« zurück
Holzpuzzle ➔ Zubehör / Rahmen
Bilderrahmen

Bitte klicken Sie auf das Bild für eine größere Abbildung!
Titel : | Bilderrahmen |
Art.-Nr. : | RAHMEN |
Wenn Sie Ihre Holzpuzzle rahmen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Sie nehmen einen festen 'normalen' Rahmen, der auf jeder Seite ca. 3 cm größer ist als das Puzzle. Dann lassen Sie sich ein millimetergenau angepasstes Passepartout schneiden (das Puzzle bitte GENAU ausmessen).
Anschließend wird das Puzzle eingebettet in das Passepartout in den Rahmen gelegt und kann aufgehängt werden. Wer seine Freude an den besonderen Motivteilen genießen will, kann ein paar der Whimsies herausnehmen und VON AUSSEN mit Patafix über/neben dem Puzzle auf das Glas kleben. Das Klebematerial lässt sich rückstandsfrei wieder entfernen.
Eine besonders große Auswahl an Rahmen und Passepartouts bietet der Kölner Versandhänder www.bilderrahmenwerk.de
Beim Passepartout bitte MUSEUMSQUALITÄT nehmen und im Kommentarfeld angeben: Bitte KEINEN Schrägschnitt.
Dann liegt das Puzzle besser auf.
Natürlich können Sie Ihr Puzzle auch ohne Passepartout in einen genau passenden Rahmen legen, aber es nimmt dem Ganzen etwas von seiner Wirkung.
Eine zweite Möglichkeit sind Acrylrahmen - s. Sonderartikel
BITTE Ihr Holzpuzzle NIEMALS kleben! Erstens ist es dann nur noch ein totes Stück Holz, das Sie kein zweites Mal puzzeln können. Zweitens müssen Sie dazu die Schnittspalten des Puzzles von hinten mit Holzleim bestreichen - und es ist so gut wie sicher, dass Ihnen der eine oder andere Tropfen des Leims durch den Schnittspalt nach vorn durchläuft und hässliche weiße Flecken auf Ihrem Puzzle hinterlässt.
Sie nehmen einen festen 'normalen' Rahmen, der auf jeder Seite ca. 3 cm größer ist als das Puzzle. Dann lassen Sie sich ein millimetergenau angepasstes Passepartout schneiden (das Puzzle bitte GENAU ausmessen).
Anschließend wird das Puzzle eingebettet in das Passepartout in den Rahmen gelegt und kann aufgehängt werden. Wer seine Freude an den besonderen Motivteilen genießen will, kann ein paar der Whimsies herausnehmen und VON AUSSEN mit Patafix über/neben dem Puzzle auf das Glas kleben. Das Klebematerial lässt sich rückstandsfrei wieder entfernen.
Eine besonders große Auswahl an Rahmen und Passepartouts bietet der Kölner Versandhänder www.bilderrahmenwerk.de
Beim Passepartout bitte MUSEUMSQUALITÄT nehmen und im Kommentarfeld angeben: Bitte KEINEN Schrägschnitt.
Dann liegt das Puzzle besser auf.
Natürlich können Sie Ihr Puzzle auch ohne Passepartout in einen genau passenden Rahmen legen, aber es nimmt dem Ganzen etwas von seiner Wirkung.
Eine zweite Möglichkeit sind Acrylrahmen - s. Sonderartikel
BITTE Ihr Holzpuzzle NIEMALS kleben! Erstens ist es dann nur noch ein totes Stück Holz, das Sie kein zweites Mal puzzeln können. Zweitens müssen Sie dazu die Schnittspalten des Puzzles von hinten mit Holzleim bestreichen - und es ist so gut wie sicher, dass Ihnen der eine oder andere Tropfen des Leims durch den Schnittspalt nach vorn durchläuft und hässliche weiße Flecken auf Ihrem Puzzle hinterlässt.
