puzzleshop.hamburg

puzzleshop.hamburg

 
« zurück
Papp-PuzzleMotiveLänder / Städte
Hamburg Damals, Box 1
Bitte klicken Sie auf das Bild für eine größere Abbildung!

Serie : Deutschland
Titel : Hamburg Damals, Box 1
 Mini-Teile in Viererbox
Material : Pappe
Format : 4 Puzzle á 10 x 14 cm
Teilezahl : 99
Hersteller : LITRATON
Art.-Nr. : 9783896668516
24,90 EUR
Lieferbar
No. 821 - Auf der Reeperbahn (17. - 19. Jh.
1626 wurde den Hamburger Herstellern von Schiffstauen, den Reepschlägern, ein Platz außerhalb des Millerntores für ihre Arbeit zugewiesen. Hier konnten sie bis 1883 in langen Bahnen ihre Taue schlagen. Unter den Baumreihen entwickelte sich bald ein Vergnügungsviertel.
Quelle: bildarchiv-Hamburg.com

No. 822 - Die Petri-Pferde
Während der französischen Besatzung 1806 bis 1814 wurden die Hauptkirchen Hamburgs außer St. Michaelis zu Pferdeställen umfunktioniert. Spuren davon sieht man heute noch an den Sandsteinpfeilern der Hauptkirche St. Petri - helle, zackige Linien sind Spuren des Pferdeurins.
Lithographie von Peter Suhr
Quelle: bildarchiv-Hamburg.com

No. 823 - Das alte Baumhaus 1820
1662 wurde das ‚Baumhaus‘ an der Niederbaumbrücke errichtet. Es diente gleichzeitig als Zoll-, Börsen-, Konzert- und Wirtshaus und bestimmte fast 200 Jahre lang das Hafenbild Hamburgs. Mit einem großen Baum wurde hier nachts die Zufahrt zum Binnenhafen verschlossen.
Colorierter Kupferstich von Anton Radl / Carl Frosch

No. 824 - Der Jungfernstieg um 1830
Der ursprüngliche Reesendamm, mit dem 1235 die Alster aufgestaut wurde, erhielt im 17. Jh. den Namen Jungfernstieg - nach der Sitte der Familien, dort sonntags mit ihren unverheirateten Damen, den Jungfern, spazieren zu gehen. 1838 war es die erste Straße Deutschlands, die asphaltiert wurde.
Lithographie von Peter Suhr